2006 • El Dia de la Liberacion & Der Kaiser von Atlantis






DIE WERKE:

URAUFFÜHRUNG: El Día de la Liberación
Musik: Luis Saglie
Libretto: Alejandro Santini Dupeyrón

Der Kaiser von Atlantis
Musik: Viktor Ullmann
Libretto: Peter Kien

Neue Studiobühne, 1140 Wien, Penzingerstraße 7-9
April 2006
DIE BESETZUNGEN:

El Día de la Liberación
Musikalische Leitung: Luis Saglie
Mit: Patricia Quinta, Nina Bernsteiner; Kwang Il Kim, Roman Payer, Ramón Huidobro

Der Kaiser von Atlantis
Musikalische Leitung: Michael Zehetner
Mit: Rosa Poulimenou, Cosima Lamonaca, Barbara Sommerbauer, Vivien Fiala; Gebhard Heegmann, Yasushi Hirano, Lasse Penttinen, Thomas Plüddemann, Harald Heisz.

Inszenierung: Ute M. Engelhardt
Bühne: Christoph Haas
Kostüme: Veronika Mund
Ensemble MUSIKWERKSTATT WIEN

DIE KRITIKEN:

...Gelungenes Handwerk, das der Chilene in der Penzinger Studiobühne am Dirigentenpult beweist – wie auch Jungregisseurin Ute Engelhardt, die die Handlung in einem putzig stilisierten Haus abschnurren lässt...
WIENER ZEITUNG

...Komponist Saglie setzt die emotionsgeladene Atmosphäre plastisch, geradlinig um. Mit guten Klangeffekten kann er Atmosphäre erzeugen, plötzlich durchleuchtende Lyrismen brechen die Situation... ...Klangfreudig das Orchester unter dem Komponisten, solide die Sänger... ...Bei „Der Kaiser von Atlantis“ gelingt eine rundum ausgewogene Aufführung, einfache, aber tragfähige, reizvolle Bilder, eine prägnante musikalische Interpretation und durchwegs gute Sängerleistungen...
Oliver A. Lang, KRONENZEITUNG

...Opern-Uraufführungen, die im Gedächtnis bleiben, sind heutzutage Raritäten. „El Dia se la Liberacion“ des Chilenen Luis Saglie ist ein solcher Fall. Ein starker Plot aus den letzten Tagen des spanischen Bürgerkriegs, eine Musik, die auf Experimente verzichtet, aber mit eindringlicher Melodik eine Geschichte zu erzählen versteht: Was der Musikwerkstatt Wien, dem dirigierendem Komponisten und den Sängern (Nina Bernsteiners Sopran klingt nach Zukunft) glückt, ist viel...
Heinz Sichrovsky, NEWS

PARTNER & SPONSOREN:

Wir danken unserem Koproduktionspartner, dem Institut für Gesang und Musiktheater, das diese Produktion ermöglicht hat, sowie unserem Sponsor Möbel Lutz, der die Kosten des Kompositionsauftrages übernommen hat.
ZWEI KAMMEROPERN ÜBER DAS LEBEN IM KRIEG:

Während Viktor Ullmann die Menschlichkeit in einer Parabel siegen lässt, versuchen Luis Saglie und sein Librettist auf humorvoller Art zu zeigen, dass jede politische Richtung in ihrer extremen Ausformung unmenschlich ist.

Der Kaiser von Atlantis
Diese Parabel über Diktatur und Tod entstand m Winter 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt Sie wurde geprobt, es kam wohl auch zur Generalprobe, die Uraufführung wurde aber schließlich doch untersagt. Ausgangspunkt der Oper ist die Parabel vom Spiel des Kaisers mit dem Tod um das Leben und die Weigerung des Todes, die Menschen sterben zu lassen.

Mit der musikalischen Gestaltung dieses vermeintlich zeitgebundenen Stoffes hat Viktor Ullmann ein zeitloses Modell davon entworfen, wie durch die positiven Kräfte des Menschen die Unmenschlichkeit jedes tyrannischen Regimes überwunden werden kann.

El Día De La Liberación
Die Oper "El Día De La Liberación" (Der Tag der Befreiung), des ersten Teils der "Trilogía de Madrid", spielt im Madrid des Jahres 1936, am Beginn des Spanischen Bürgerkrieges.

Don Everardo und seine Frau Matilde versuchen sich ein Bild vom Beginn der Unruhen zu machen. Er hört Radio, während sie durch die Vorhänge hindurch die Nachbarn beobachtet. Everardo, ein großer Anhänger des spanischen Königshauses, geht davon aus, dass Österreich und Guatemala der verhassten Republik den Krieg erklären und dass es zu einer Restauration der Monarchie kommen wird. Flugzeuge sind schon über der Stadt, das Licht erlischt. Als es wieder hell wird, bemerken sie, dass gar keine Bomben abgeworfen wurden, sondern Flugblätter.

Da stürzt Fadríque, ein Franco-Anhänger, mit seinem Sohn Pedrín zur Tür herein. Er glaubt, dass die Belagerung vorbei ist und dass die Streitkräfte unter Francos Führung gesiegt haben. Während die beiden Männer streiten, hisst Pedrín auf dem Balkon die Fahne der Falangisten. Der Streit spitzt sich zu, als man draußen sich nähernde Wagen vernimmt. Doch statt der Falangisten kommen die Republikaner und draußen hängt die "falsche" Flagge...

Alejandro Santini Dupeyrón: ",El Día De La Liberación' erinnert an den Beginn des Spanischen Bürgerkrieges vor genau 70 Jahren und an die systematische und massive Bombardierung Madrids, noch vor Warschau oder London die erste Bombardierung einer Stadt durch moderne Luftstreitkräfte.

Als politische Satire verwendet das Libretto das Lächerliche und Absurde, um die Brutalität des Krieges anzuklagen und das perverse soziale Modell des Faschismus, das sich in Spanien nach dem Sieg Francos behauptet hat, zu kritisieren. Die Beziehungen der handelnden Personen zueinander sind jedoch nicht nur politisch, sie lassen auch Raum für Zärtlichkeit, Witz und Ironie.

Was ist nun der Tag der Befreiung, von dem wir reden? Es ist ein Tag, der, für diejenigen, die auf ihn warten, niemals kommen wird."


MUSIKWERKSTATT WIEN
BAROCKES & ZEITGENÖSSISCHES MUSIKTHEATER

Mag. Anna-Maria Birnbauer & Huw Rhys James
Speisingerstrasse 149/1, A-1230 Wien
Tel.: +43 676 5223668, Fax: +43 1 8891996
E-mail:


 Statistiken
tableless & frameless css-webdesign by akw-studio-wien